Venen Chirurgie: Operative, interventionelle und konservative Aspekte

Couverture
Wolfgang Hach, Achim Mumme, Viola Hach-Wunderle
Georg Thieme Verlag, 4 sept. 2012 - 464 pages
Interdisziplinär - aktuell – praxisnah Akute und chronische Venenkrankheiten gehören in den Industrieländern westlicher Prägung zu den häufigsten Krankheitsbildern. Die vielfältigen diagnostischen Verfahren, die differenzierten therapeutischen Indikationen und der souveräne Umgang mit Komplikationen erfordern ein hohes Maß an Know-how und Übersicht mit interdisziplinärem Weitblick. Hier setzt die „VenenChirurgie“ Maßstäbe: Führende Experten präsentieren das gebündelte venenchirurgische Wissen, orientiert an den aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften. Operative Eingriffe und interventionelle Verfahren wie die verschiedenen Methoden zur Behandlung der Stammvarikose, Thrombektomien oder die stentgestützte Rekanalisation tiefer Beinvenen werden umfassend beschrieben. Schritt für Schritt werden die einzelnen Techniken genau aufgezeigt, einprägsame Schemazeichnungen und Operationsfotos verdeutlichen komplexe Zusammenhänge. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Thrombose und ihrer Therapie mit modernen Antikoagulanzien. Wolfgang Hach vermittelt in diesem Werk seinen außerordentlichen Erfahrungsschatz. Mit Achim Mumme und Viola Hach-Wunderle konnten zwei renommierte Experten als Mit-Herausgeber gewonnen werden. Ein erweitertes Autorenteam präsentiert interventionelle und konservative Aspekte im Spektrum der phlebologischen Behandlungsoptionen. Die „VenenChirurgie“ – ein unverzichtbarer Begleiter für Chirurgen, aber auch für Dermatologen, Angiologen und Phlebologen in Klinik und Praxis.
 

Table des matières

A Allgemeine Venenchirurgie
1
B Spezielle Venenchirurgie
69
Sachverzeichnis
415
Personenverzeichnis
443
Droits d'auteur

Autres éditions - Tout afficher

Expressions et termes fréquents

akuten Antikoagulation Arterie arteriellen arteriovenöse Fistel aszendierende Pressphlebographie Beckenvenen Behandlung Bein Bereich Blut Blutstrom Blutung cava inferior Cave Chirurg chronischen venösen Insuffizienz chronischen venösen Stauungssyndroms deshalb Diagnostik Duplexsonographie Eingriff erfolgt ersten extrafaszialen Extremität Fällen Fascia cruris Faszie femoralis communis femoralis superficialis Fondaparinux Fuß Gefäß Gefäßchirurgie Gefäße großen Hach Hach-Wunderle Hämodynamik Haut Heparin heute hohen iliaca Indikation inkompletten Stammvarikose Jahren Klappen Klinik klinischen kommt Kompartments Kompartmentsyndrom Komplikationen Kompression Kompressionsstrumpf Kompressionstherapie Kompressionsverband Krampfadern Krankheit Krosse Krossektomie Lungenembolie Lymphödem Medizingeschichte möglich muss NM-Heparin Oberschenkel Ödem Operation operative pathologischen Patienten perforantes peripheren Phlebographie Phlebologie poplitea posterior postoperativen postthrombotischen Syndroms primären Varikose proximal Reflux retrograde Rezirkulationskreis saphena accessoria saphena magna saphena parva schweren Seitenast Seitenastvarikose sekundäre Leitveneninsuffizienz Sklerosierung Sonographie sowie spezielle Stadium Stammvene Studie Surg Tage therapeutische Therapie Thrombektomie Thromben Thrombose Thromboseprophylaxe tiefen Leitvenen tiefen Venen Ulcus cruris Ulkus Ulzera Unterschenkel Untersuchung Varikose Varizen vein Venen Venenchirurgie Venenklappen Venensystem Venenthrombose Verschluss

À propos de l'auteur (2012)

Wolfgang Hach Prof. Dr. med., Facharzt für Chirurgie und Innere Medizin. Studium der Medizin in Berlin. Facharztausbildungen in Berlin, Pirmasens und Frankfurt/Main. 1969 bis 1975 Leitender Arzt im DRK-Krankenhaus am Zoo Frankfurt. Von 1975 bis 1995 Ärztlicher Direktor der William Harvey-Klinik Bad Nauheim. Habilitation und Professur an der Universität Gießen. Langjähriger Generalsekretär und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie sowie Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Angiologie. Zahlreiche Ehrungen, darunter das Bundesverdienstkreuz am Bande und die Ernst-von-Bergmann-Medaille 2009 für herausragende Verdienste um die ärztliche Fortbildung. Achim Mumme Prof. Dr. med., Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie, Zusatzbezeichnung Phlebologie. Studium der Medizin in Hannover. Habilitation und Professur an der Ruhr-Universtät Bochum. Seit 2005 als Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie am St. Josef-Hospital – Klinikum der Ruhr-Universität Bochum – tätig. Darüber hinaus Leitender Arzt am interdisziplinären Venenzentrum, das gemeinsam mit der Dermatologischen Universitätsklinik betrieben wird. Zahlreiche phlebologische Publikationen, mehrere hochdotierte Forschungspreise. 2008 Tagungspräsident des Jubiläumskongresses der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie in Bochum. Seit 2009 im Vorstand der Fachgesellschaft tätig. Viola Hach-Wunderle Prof. Dr. med.; FA für Innere Medizin, Schwerpunktbezeichnung Angiologie, Zusatzbezeichnung Phlebologie; niedergelassen in eigener Praxis in Frankfurt/Main, Leiterin der Sektion Angiologie im Krankenhaus Nordwest Frankfurt

Informations bibliographiques